Ausbildung
Ausbildungsstart 2022
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldeunterlagen für den Ausbildungsstart 2022 entgegen. Die zur Verfügung stehenden Studienplätze für den Ausbildungsbeginn im Sommer 2021 sind bereits besetzt.
Die 3-jährige Ausbildung auf dem Niveau Höhere Fachschule basiert auf dem gesamtschweizerischen Rahmenlehrplan. Sie erfolgt ressourcen- wie lösungsorientiert und schenkt einer gendergerechten und kulturspezifischen Umsetzung höchste Beachtung. Sie üben an der Schule spezifische Fertigkeiten, die Sie im Berufsalltag umgehend anwenden können. Das medi fördert Ihre Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz.
Die Dozierenden am medi verfügen über Praxiserfahrung und bilden sich laufend weiter. In den Ausbildungsbetrieben zeigen Ihnen erfahrene Fachpersonen, wie Sie das theoretisch erworbene Wissen den institutionellen Bedingungen anpassen können.
Am medi werden moderne Unterrichtsmethoden eingesetzt. Damit Sie auch an digitalisierten Unterrichtsformen teilnehmen können, setzen wir voraus, dass Sie über ein entsprechendes mobiles Gerät (mit Vorteil einen Laptop) verfügen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ausbildungsdauer
3 Jahre - Start der Ausbildung
jeweils im August - Zulassung
abgeschlossene Berufsbildung oder Mittelschule bestandene Aufnahmeprüfung (praktisch und theoretisch) weitere Anforderungen und Voraussetzungen - Aufbau
Die praktische und theoretische Ausbildung erfolgt parallel und verteilt sich auf zwei Schultage und drei Praxistage in der Institution. - Kosten
Einschreibegebühr (einmalig) 150 Franken
Aufnahme: 200 Franken
750 Franken Studiengebühren pro Semester
plus total rund 2000 Franken für Bücher und Material - Entlöhnung
rund 22 500 Franken pro Ausbildungsjahr
(13 Monatslöhne) - Ferien
5 Wochen pro Jahr
Wenn sich Ihr Wohnort und/oder Ausbildungsbetrieb ausserhalb des Kantons Bern befindet, können Studiengebühren, Anstellungsart und Entlöhnung abweichen.