Archiv
Diplomarbeiten 2016
AutorInnen / Klasse | Titel |
---|---|
Fabian Brechbühl AT 13-16 |
Die Kurzzeit Aktivierung als Werkzeug zur positiven Beeinflussung von Verhaltensauffälligkeiten
Titelblatt (113.5 KB) |
Lauriane Darbre AT 13-16 |
Als diplomierte Aktivierungsfachfrau in Deutschland - Das Berufsbild der Aktivierung im Vergleich mit der Altenpflege
Titelblatt (115.2 KB) |
Caroline Elsässer AT 13-16 |
Schreiben – Erinnern - Kommunizieren - Erfahrungsbericht über das Mittel Schreiben in der aktvierungstherapeutischen Arbeit
Titelblatt (74.2 KB) |
Lisa Friedli AT 13-16 |
Ganzheitliches Gedächtnistraining - Beitrag der Aktivierung zur Verbesserung der Merkfähigkeit
Titelblatt (64.9 KB) Abstract (16.5 KB) |
Isabelle Furrer AT 13-16 |
SING MIR EIN LIED - Ein Generationenchor als Projekt der Aktivierung
Titelblatt (71.6 KB) |
Maggy Görne AT 13-16 |
Re-Aktivierung in der Kurz- und Übergangspflege
Titelblatt (32.2 KB) Abstract (16.2 KB) |
Rosmarie Gerber AT 13-16 |
Betreuung von Menschen mit Demenz in einer gemischten Wohngruppe - Angebote und Inputs der Aktivierungsfachperson HF
Titelblatt (131.1 KB) |
Christian Graf AT 13-16 |
Mit Integrativer Validation gegen die demenzbedingte Agitation - Eine Untersuchung der integrativen Aktivierung auf einer Demenzabteilung
Titelblatt (50.2 KB) |
Claudia Graf AT 13-16 |
Angehörigenarbeit im Tageszentrum - Möglichkeiten einer Aktivierungsfachperson HF
Titelblatt (23.6 KB) |
Ursula Grundbacher AT 13-16 |
Aber Sicher! - Impulse für die Aktivierung zur Gangsicherheit und Sturzprophylaxe
Titelbaltt (1.5 MB) |
Deborah Hänni AT 13-16 |
Die Lieder einer Generation - Singen in der Aktivierung
Titelblatt (1.1 MB) |
Isabell Hänni AT 13-16 |
Töpfern gegen Schmerzen - Von der Wichtigkeit des kreativen Arbeitens in der Aktivierung oder kann man Schmerzen wegkneten?
Titelblatt (68.0 KB) |
Martina Ingold AT 13-16 |
„Mmh, das hei mir gärn" - Projekt der Aktivierung zur Partizipation bei der Menüwahl
Titelblatt (199.2 KB) Abstract (16.5 KB) |
Marina Loosli AT 13-16 |
Motivation - Motivationsfördernde Faktoren am Praxisort aus der Sicht von Studierenden Aktivierungsfachpersonen HF
Titelblatt (261.5 KB) |
Mananda B. Meier AT 13-16 |
Atem ist Leben - Die palliative Atembegleitung als neues Angebot in der Aktivierung
Titelblatt (67.4 KB) |
Claudine Schüpbach AT 13-16 |
ATEX – ein erweitertes Angebot der Heimex
Titelblatt (4.0 MB) |
Marina Seewer AT 13-16 |
Klangvolle Momente für Menschen mit Demenz - Klangschalen in der Aktivierung
Titelblatt (104.8 KB) |
Beatrice Stalder-Kiener AT 13-16 |
Treffpunkt Buch – dem Tag Bedeutung geben - Bedeutsamkeit der Biografie und deren Einbezug in die aktivierende Alltagsgestaltung innerhalb eines Tagestreffs
Titelblatt (106.3 KB) Abstract (16.3 KB) |
Conchita Uhlmann AT 13-16 |
Selbst-Achtsamkeit vor der Kontaktaufnahme zur Klientin, zum Klienten - Möglichkeit der Krisenprävention?
Titelblatt (146.6 KB) |
Martina Ulrich AT 13-16 |
Spielerische Angebote in der Aktivierung für Menschen mit einer dementiellen Entwicklung
Titelblatt (57.6 KB) |
Barbara U. Wenger AT 13-16 |
Sind die reformierten Kirchgemeinden bereit für die Aktivierung? - Und was halten die betroffenen Senioren davon?
PDF (400.6 KB) |
Diplomarbeiten 2015
AutorInnen / Klasse | Titel |
---|---|
Barbara Beetschen AT 12-15 |
Per Aktivierungs- Moonliner in das Land der Träume - Eine Möglichkeit der Aktivierung im Spätdienst
Titelblatt (191.2 KB) Abstract (24.8 KB) |
Ines Rosa Blarer AT 12-15 |
„Humor ist wenn man trotzdem lacht“ - Die Bedeutung von Humor und Lachen in Altersinstitutionen
Titelblatt (248.5 KB) |
Martina Christen AT 12-15 |
Wie Wirkt Web? Wegweiser zur Internetnutzung in der Altersinstitution aus Sicht der Aktivierung
Titelblatt (101.3 KB) |
Livie Davatz AT 12-15 |
Partizipation in der Aktivierung - Eine Reflexion über partizipative Arbeitsweise
Titelblatt (87.0 KB) Abstract (26.0 KB) |
Ueli Eggimann AT 12-15 |
„Vida“ Das Lebensbuch - Eine Methode der Biografiearbeit in der Aktivierungstherapie
Titelblatt (92.8 KB) |
Tanja Elsener AT 12-15 |
Tagestreff - Integration in den Bereich Aktivierung
Titelblatt (226.7 KB) |
Jolanda Frei AT 12-15 |
Unterstützte Kommunikation bei Aphasie - Ein Leitfaden aus der Sicht der dipl. Aktivierungsfachperson HF
Titelblatt (538.0 KB) |
Claudia Freudiger AT 12-15 |
Arbeiten im Wohn-Provisorium - Leitfaden zur Arbeit einer Dipl. Aktivierungsfachperson HF während der Umbauphase
Titelblatt (231.4 KB) |
Nicole Gätzi AT 12-15 |
Wangenrouge und Seidenschal - Gepflegtes Äusseres im Alter und dessen Auswirkungen Beitrag der Aktivierungsfachperson HF
Titelblatt (71.2 KB) |
Sabine Kraft AT 12-15 |
Bewegung macht den Meister - Gestaltung eines Bewegungsparcours aus dem Blinkwinkel der Aktivierung
Titelbaltt (155.5 KB) |
Beatrice Locher AT 12-15 |
Damit Verständigung keine Fremdsprache bleibt - Umgang mit Aphasie in der Aktivierung
Titelblatt (106.1 KB) |
Sabrina Rösti AT 12-15 |
Erinnerungen - Beitrag einer dipl. Aktivierungsfachperson HF zur Entwicklung eines Biografieheftes
Titelblatt (351.7 KB) |
Rahel Schmidt AT 12-15 |
Märchen in der Aktivierungstherapie - Umsetzung und Wirkung von Märchen als aktivierungstherapeutisches Mittel
Titelblatt (129.5 KB) |
Miriam Schwyn AT 12-15 |
Würdevoll umsorgt - Sterbebegleitung von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung im Rahmen der Aktivierung
Titelblatt (72.1 KB) |
Roland Scialpi AT 12-15 |
Essen mit Würde - Ressourcenorientiertes Konzept unter Einbezug aktivierungstherapeutischer Ansätze
Titelblatt (183.9 KB) |
Mirjam Thomann AT 12-15 |
Die 24 Stunden Aktivierung - Wenn auf einer Demenzabteilung die Nacht zum Tag wird
Titelblatt (119.0 KB) |
Helen Vogel AT 12-15 |
Sexualität, (k)ein Thema in der Pflege- und Betreuungsinstitution - Sensibilisierungsarbeit der dipl. Aktivierungsfachperson HF im Zentrum Schlossmatt Region Burgdorf
Titelblatt (94.8 KB) |
Andrea Wülser AT 12-15 |
Die Türe zum verborgenen Ich - Therapeutisches Figurenspiel in der Aktivierung
Titelblatt (54.5 KB) |
Charlotte Zbinden AT 12-15 |
Mit Pinsel, Farbe und Papier - Malen für Menschen mit Demenz in der Aktivierung
Titelblatt (61.7 KB) Abstract (25.1 KB) |