Einführung in das Analyse-Modell der vier Lebensbereiche (2025_F2)
Noch Plätze frei
Am 01.05.2025 wird über die definitive Kursdurchführung entschieden.
Das Modell der vier Lebensbereiche, welches von Dr. Urs Kalbermatten entwickelt wurde, bietet eine gute Grundlage für die Arbeit von Aktivierungsfachpersonen HF. Aus diesem Grund wird dieses neu in der Ausbildung eingeführt und für das methodische Arbeiten genutzt.
Der Kurs ermöglicht allen interessierten Aktivierungsfachpersonen HF das Modell kennen zu lernen und erste Anwendungen für die Praxis zu entwickeln. Den Teilnehmenden wird die Herleitung der vier Dimensionen des Modells theoretisch, inhaltlich und praxisbezogen vorgestellt.
Die vier Lebensbereiche stellen die zentralen Referenzsysteme für menschliche Bedürfnisse, Lebensgestaltung und professionelles Handeln dar. Sie ermöglichen einen ganzheitlichen Ansatz der Aktvierung HF, können inhaltlich bedarfsorientiert erweitert werden, erlauben ein interdisziplinäres Vorgehen und lassen Wechselbeziehungen zwischen den Bereichen ausarbeiten.
In Gruppenarbeiten wird die Handhabung des Modells zur Analyse von Bedürfnissen, Ressourcen, Potenzialen und Mängeln erarbeitet und daran anschliessend ein Interventionsbedarf erörtert. Das Modell erlaubt den Einbezug verschiedener Perspektiven, was einen interaktiven Ansatz der Aktivierung HF fördert.
Tag | Kursdatum | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Mittwoch | 14.05.2025 | 13.30 – 17.00 Uhr | 4. Stock, Nr. 410 |
Dozentin / Dozent
Urs Kalbermatten
Studium Psychologie, Pädagogik und Psychopathologie, Dozent für Gerontologie
Kosten und weitere Angaben
150 Franken
125 Franken Aktivmitglieder SVAT
Kursgrösse: max. 20 Personen