Weiterbildungskurse (Wahlkurse)

K34: Musikspiegel - erstellen und anwenden

Noch Plätze frei

Am 11.11.2023 wird über die definitive Kursdurchführung entschieden.

Melden Sie sich an.

Erinnerungen sind ein grosser Teil unseres Selbst. Sie können bei Menschen mit Demenz genutzt werden, um ihr Gefühl des Selbst zu stärken und damit zu ihrem psychischen Wohlbefinden beizutragen. Das Gedächtnis von Menschen mit einer Demenzerkrankung für Musik und Geräusche bleibt relativ lange erhalten. Aus diesem Grund können Musik und biographisch bedeutsame Geräusche für an Demenz erkrankte Menschen dazu genutzt werden, um positive autobiografische Erinnerungen wachzurufen und zu verstärken. Es erwarten Sie spannende Beiträge rund um das Thema Musikspiegel. Sie erlangen theoretische Kenntnisse bezüglich des Zusammenhangs von Musik, Biographie und Demenz sowie zur Idee und Entstehung des Musikspiegels. Sie lernen, diese Musikspiegel zu erstellen sowie in Übungen im praktischen Alltag korrekt anzuwenden. Weitere Informationen und Kursdaten im Grossraum Zürich finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Gerontologie in Zürich.

Tag Kursdatum Zeit Ort
Montag 11.12.2023 09.30-17.00 Uhr 4. Stock 410

Dozentin / Dozent

  • Andreas Huber
    Psychologe, M.Sc., MAS Klinische Musiktherapie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZfG Zürich

Kosten und weitere Angaben

  • 290 Franken
  • Kursgrösse: max. 24 Personen

Melden Sie sich an:

Privatadresse
Geschäftsadresse

Funktion in der Institution

Eingliederungsstelle
Mitglied SVAT
PE/PV bei medi
Anmeldebedingungen *
Datenverarbeitungserklärung *