Diplomfeier Biomedizinische Analytik 2013
Die Feier fand am 5. Dezember 2013 in der Energie-Lounge der Postfinance-Arena statt. 26 Biomedizinische Analytikerinnen HF und 2 Biomedizinische Analytiker konnten ihre Diplome entgegennehmen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Die erfolgreichen Diplomandinnen / Diplomanden und das Thema ihrer Diplomarbeit:
- Dizdari Shukri: Weiterentwicklung eines Testverfahrens zur Bestimmung der Resorptionsaktivität von Osteoklasten
- Bigler Laura: Korrelation der TWEAK und TWEAK-Rezeptor mRNA Expression mit dem Krankheitsphänotyp M. Crohn
- Nafzger Sabine Naomi: Detection of ubiquitylation of TRPM4 wild-type and its variant A432T
Pulldown assay with GST-S5A construct - Schär Marie-Theres: Akkreditierungskonforme Evaluation und Einführung des Parameters Cotinin auf dem HPLC-MS
- Wyssling Daniela: Relevanz des Lichtschutzes und Überprüfung der Stabilität von Folsäure und Vitamin B12
- Kaufmann Jennifer: Aldosteron-Bestimmung im medizinischen Labor
- Baumann Selina: Tropfen und Pipettieren der Testzellen bei unterschiedlichen Temperaturen im Antikörpersuchtest
- Kohler Stefanie: Sicherheits- und Effizienzsteigerung am Immunfluoreszenzarbeitsplatz
- Koller Betina: Ist der In-House 2-Stufen-Papaintest des BSD Bern „state of the art“?
- Knörr Fabienne: INP2 in der ATRA-induzierten Neutrophilen Differenzierung von APL-Zellen
- Waser Nicole: Novel Approaches to Induce Apoptosis in Hepatocellular Carcinoma
- Romao Patricia: Evaluation von quantitativen Methoden zur Beurteilung einer Subarachnoidalblutung
- Vanroth Lara: Expression und Funktion des Tumorsuppressors TP53 in der Primärdiagnose von AML
- Mayr Anjali: Vergleich zweier Durchflusszytometer: FACScan und Accuri C6
- Hartmann Martina: Ermittlung eines immunphänotypischen Referenzmusters für die normale myeloische Ausreifung im Knochenmark anhand des AML/MDS Panels von Euroflow
- Beer Astrid: PneumaCult-ALI – Ein Medium für die Kultivierung primärer humaner bronchialer Epithelzellen – Hält der Kit was er verspricht?Tanzen unsere Zilien Samba?
- Lüscher Janine: Entwicklung und Validierung einer neuen Methode zur quantitativen Bestimmung von antiretroviralen Medikamenten im Plasma mittels LC-MS/MS und Online-Extraktion
- Dalto Laura: Evaluation der Fragmentozytenmessung des ADVIA 2120i
- Stucki Pia: Ermittlung eines CRP-Cut-offs zur Diagnose von Infektionen bei Patienten mit aktivem Tumor
- Hayoz Tanja: Vergleich zwischen der manuellen Zellzählung des Liquors und der automatischen Analyse am Sysmex XN-1000
- Angelini Manuela: Vergleich des qualitativen Präzipitin-Tests mit der quantitativen sIgG-Analyse
- Blome Catharina: Korrelation Zytologie-Histologie als Qualitätskontrolle der gynäkologischen Diagnostik
- Memedi Latif: Vereinfachte Thalassämie-Diagnostik durch α-3.7-Deletions-Detektion auf dem LightCycler 2.0
- Hirzberger Lea: Knochenbildung in einem Modell für Distraktion Osteogenese
Periostale Distraktion Osteogenese - Jagic Katarina: Verhalten von TP53INP1 und INP1 Knockdown unter ATRA Differenzierung in APL Zellen
- Flück Silvia: Selektion von Anti-idiotypischen Molekülen (DARPins) gegen inhibitorische Anti-ADAMTS13 Antikörper bei erworbener Thrombotisch-Thrombozytopenischer Purpura (TTP)
- Hutter Selina: Resistenzentwicklung von Neisseria gonorrhoeae
Eine Untersuchung der Isolate des Instituts für Infektionskrankheiten, Bern, 1998 bis 2001 und 2008 bis 2012 - Berchtold Loredana: Validation der Real-time PCR’s von HSV1, HSV2, VZV und CMV auf dem ABI 7500 im Vergleich zum ABI Prism 7900HT