Diplomfeier Höhere Fachschule für Biomedizinische Analytik 2017

Diplomfeier der Höheren Fachschule für Biomedizinische Analytik 2016

Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie zu öffnen

Die Diplomfeier fand am 8. Dezember 2017 in der Aula des medi statt. 21 Fachpersonen für Biomedizinische Analytik HF konnten ihre Diplome entgegennehmen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Die erfolgreichen Diplomandinnen / der erfolgreiche Diplomand und das Thema der Diplomarbeit:

  • Rueda Badar Hussein: Methodenevaluation- und Validierung für die CYP2D6 Genotypisierung 
  • Leonie Berger: Evaluation der Monolayer-Technik bei Flüssigkeiten der ableitenden Harnwege in Bezug auf die Diagnosestellung gemäss Paris-System 
  • Bertram Elke: Stereological examination of mice lung samples before and after smoking cessation 
  • Raphael Gabathuler: Akkreditierungskonforme Systemvalidation der automatisierten Vorbereitung der Vitamine B1, B6 mittels dem Hamilton Roboter Microlab Starlet 
  • Patrick Gerber: Methodenevaluation zur Aufbereitung von positiven Blutkulturen für die direkte Keimbestimmung mittels MALDI-TOF (Matrix-Assistierte Laser-Desorption-Ionisierung mit Flugzeitanalyse 
  • Anja Horat: Evaluation des Mycofast® RevolutioN Testkits zur Identifikation und Resistenzprüfung von Mycoplasma hominis und Ureaplasma urealyticum/parvum 
  • Jovana Jankovic: Evaluation of induced chronic liver disease in mice with protein S and Gas6 deficiency 
  • Céline Krähenbühl: Role of CDKN2A and CDKN2B in ATRA-induced autophahy and differentiation of acute promyelocytic leukemia cells 
  • Marion Leuba: Validation einer HPLC-FLD Methode für die Bestimmung von Zinkprotoporphyrin und Protoporphyrin aus Vollblut 
  • Deborah Lüthi: Evaluation des Tissue-Tek AutoTec a120 
  • Jelena Markovic: Etablierung eines Protokolls zum gleichzeitigen Nachweis von mRNA und Proteinantigenen mittels PrimeFlow™ RNA Assay 
  • Marianne Mosimann: Screening of various immortal cell lines for the expression of T-cell immunoglobulin mucin receptor 3, Galectin 9 and Latrophilin 1 to detect a possible immune excape mechanism 
  • Carole Niggeler: Empfindlichkeitsprüfung der Streptococcus-anginosus -Gruppe mittels Etest® auf Clindamycin und Tetracyclin 
  • Jaison Phour: The influence of miRNAs on HLA-DR cell surface expression of human monocytes and monocyte-derived dendritic cells 
  • Sandra Reitzer: Evaluation des VirClia® Monotests zum serologischen Nachweis von Antikörpern gegen humane Infektionserreger mittels Chemilumineszenz Immunoassay 
  • Daniel Rotzer: Etablierung einer real-time PCR Methode für Calreticulin Mutationen und Vergleich mit der Fragmentanalyse 
  • Danijela Runic: Methodenvergleich: Antigenschnelltest und Mikroskopie vs. BD MAX Enteric Parasite Panel 
  • Nathalie Théodoloz: Etablierung der Methode der fetalen Genotypisierung aus mütterlichem Blut für die KEL*01 - und RHCE*c -Allele 
  • Rahel Thomet: Etablierung des Hypercyt von intellicyt® zur Zytokinbestimmung mittels Multiplex-Bead-Assay für ein minimiertes Probevolumen 
  • Florian Tribelhorn: Methodenvergleich zum Nachweis von Streptococcus agalactiae aus Abstrichen des weiblichen Genitaltrakts 
  • Mike Vögeli: Fifty Shades of Exosomes (Hauptitel) Optimization and characterization of microRNA containing urinary exososome isolation for biomarker discovery (Untertitel) 

Zu den Themen der Diplomfeier