Diplomfeier Höhere Fachschule für Medizinisch-Technische Radiologie 2016

Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie zu öffnen

Die Feier fand am 9. September 2016 in der Aula des medi statt. 30 Fachpersonen für medizinisch-technische Radiolgie HF konnten ihre Diplome entgegennehmen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Die erfolgreichen Diplomandinnen / Diplomanden und das Thema der Diplomarbeit:

  • Kadra Abdullahi und Mireille Kreuzer: Diffusionsgewichtete Ganzkörper MRT – Der ganze Körper im Fokus
  • Denise Aeschlimann und Andrina Auderset: Präoperative Embolisation – Der Stau vor dem Meningeom
  • Ramona Baumeler: Das Herz im Fokus – Herzuntersuchungen mittels Computertomografie
  • Eliane Baumli: Die Bestrahlung benigner Pathologien am Orthovolt-Therapiegerät am Beispiel der Fasziitis plantaris
  • Sophie Beer: DaT_SPECT – Nuklearmedizinische Darstellung des Dopamin-Transportes bei Morbus Parkinson
  • Stefan Berchtold: Kardiale implantierbare elektronische Systeme im MR
  • Nicole Bircher: Perkutane transluminale Angioplastie – Als Anwendung bei der pAVK
  • Sabine Bodenmann und Sara Schwestermann: PET-MRT
  • Maria Bossert: Mit Dual Energy Computertomografie der Gicht auf der Spur
  • Gülsüm Celik: MRT – US Fusionsbiopsie der Prostata
  • Flurina Egli: ROLL radioguided occult lesion localization
  • Rens Fauser: Herzuntersuchung im MRT
  • Nathalie Hayoz: Palliative Radiotherapie – sinnvoll oder nur ein Herauszögern des Unvermeidbaren?
  • Sarah Heiniger: Die fMRT – Präoperative Untersuchungen bei Hirntumoren
  • Andrea Hofstetter: Transjuguläre Leberbiopsie kombiniert mit der Lebervenendruckmessung Ein Eingriff zwei Untersuchungen
  • Benjamin Kast: Den K-Raum verstehen
  • Aline Kummer: Veterinär-Radiologie Computertomographie im Vergleich zwischen Klein- und Grosstier
  • Dominik Lehnen: Radiojodtherapie – Behandlung von benignen Schilddrüsenerkrankungen Etablierung einer neuen Messmethode zur genauen Berechnung der effektiven Halbwertszeit
  • Darja Maria Luijf: Hirnschlag diagnostizieren mittels MRT Je schneller man ist, desto heller man misst?
  • Nicole Nafzger: Flusssensitive Bildgebung – mittels vierdimensionaler Flussmessung im MRT
  • Ivan Orlovski: Das MRT Upgrade – Von "Sparflamme" auf volle Leistung
  • Janvipa Pengsakul: GaIN In-111 vs. Ga-68 – Nuklearmedizinische Untersuchungen von gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Tumoren im Vergleich
  • Nienke Sassenburg: Die stereotaktische Vakuumstanzbiopsie – Mikrokalk in der Biopsie
  • Nathalie Schenk und Michèle Zumofen: Das Hodgkin-Lymphom und die Risiken nach Radiochemotherapie – Gesund und geheilt?
  • Céline Scherz: Hirntoddiagnostik – wenn der Körper weiterlebt
  • Manon Wyss: Die Referenzkugel – Ihre Rolle bei der Planung von Hüftprothesen

Zu den Themen der Diplomfeier