Diplomfeier Höhere Fachschule für Operationstechnik 2017

Die Feier fand am 22. September 2017 in der Aula des medi statt. 23 Fachfrauen und 1 Fachmann für Operationstechnik HF konnten ihre Diplome entgegennehmen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem grossartigen Erfolg.

Die erfolgreichen Diplomandinnen / der erfolgreiche Diplomand und das Thema der Diplomarbeit:

  • Arijana Alimehaj: Sterben im Operationssaal - Einblick in die Welt der Operationsfachpersonen
  • Rhea Brühwiler: "Katarakt-Operation im Inselspital
  • Catalina Bucher: Förderung der Zusammenarbeit zwischen der Anästhesie und den OT's

     

  • Sandra Bürki: Leben mit Kehlkopfkrebs
  • Nicole Burri: Terre des hommes – Reise ins Leben
  • Rilana Erb: Das Kurzdarmsyndrom – Ein Überblick
  • Alina Eugster: Klinik Hohmad Informationssystem
  • Janine Flükiger: Diagnose Brustkrebs – die verschiedenen Therapiemöglichkeiten   
  • Valerie Glauser: Bewusst Essen – Besser fühlen?
  • Simone Graber: Bonding – Ein Band fürs Leben  
  • Nina Gurtner: Spondylodese bei Tetraplegikern
  • Stefanie Gurtner: Körperliche Hochleistung im OP - Korrekte Haltung als Prävention gegen Spätfolgen
  • Melina Gygax: Embryonale Stammzellenforschung 
  • Jeannine Kalbermatter: Die Schmutzphase bei Koloneingriffen im Wandel der Zeit 
  • Denitsa Kazakova: Organspende – Wenn der Glaube die Entscheidung abnimmt 
  • Susan Kuhn: Die flexible und starre Wirbelsäulenstabilisation - Starr oder dynamisch – was bringt die Zukunft?
  • Dolores Küng: Humanitärer Einsatz im Entwicklungsland - Welche Möglichkeiten bieten sich einer Fachperson Operationstechnik HF?
  • Denise Meister: Leben mit einem Stoma
  • Olivia Müller: Der Weg zum perfekten OP-Bereich 
  • Micha Schwab: Vertebroplastie und Kyphoplastie - Gewinn für Patienten/Patientinnen oder Medizinindustrie?
  • Tamara Strahm: Die bariatrische Chirurgie - Eine Entscheidung für ein neues Leben
  • Karin von Rohr: Zwei Welten – ein Ziel - Vergleich der Standards im OP: Afrika vs. Schweiz
  • Elena Wigger: Operationsexperimente und Menschenversuche im Dritten Reich - Am Fallbeispiel von drei KZ-Ärzten
  • Katja Zahnd: Gastroösophageale Refluxkrankheit - Fundoplikatio und EndoStim im Vergleich

Zu den Themen der Diplomfeier