Zulassung
So anspruchsvoll der Beruf, so anspruchsvoll ist auch die Ausbildung. Um zugelassen zu werden, müssen Sie gewisse schulische Voraussetzungen erfüllen und zusätzlichen Anforderungen gerecht werden.
Das wird von Ihnen erwartet:
Schulische/ berufliche Voraussetzungen
- Abgeschlossene Sekundarstufe II: Gymnasium oder Fachmittelschule FMS. 3-jährige Berufsausbildung oder gleichwertiger Abschluss.
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Fremdsprachige Kandidatinnen und Kandidaten müssen den Nachweis erbringen, dass ihre Deutschkenntnisse mindestens dem C1-Zertifikat nach europäischem Sprachenportfolio entsprechen.
Weitere Voraussetzungen für die entsprechende berufliche Tätigkeit
- Die physische, psychische und kognitive Eignung
- Gute Grundkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern Physik, Chemie, Biologie sowie Mathematik und Informatik
- Grundlagenkenntnisse der englischen Sprache
- Nothelferausweis
Das bringen Sie mit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Gute physische und psychische Gesundheit
- Manuelles Geschick, exaktes Arbeiten, räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Die Ausbildungsbetriebe können weitere Qualifikationen verlangen.
Optimal vorbereitet an den Start
Um allen künftigen Studierenden der sechs HF-Bildungsgänge einen optimalen Start zu ermöglichen, bietet das medi sechs Vorbereitungskurse an. Die Teilnehmenden erarbeiten die wichtigsten Grundlagen für die bevorstehende Ausbildung.