Assistenz Lagerung und Zudienung

Assistenz Lagerung und Zudienung (Kurs 2024/2025)

Geschlossen

Der Kurs läuft bereits, es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Assistenz Lagerung und Zudienung

Flyer herunterladen

Detailplanung

Der Zertifikatskurs vermittelt Grundlagenkompetenzen, welche die Teilnehmenden befähigen, eine Patientin/einen Patienten während des Aufenthaltes in der Operationsabteilung zu betreuen, korrekt zu lagern und das Operationsteam bei logistischen und administrativen Tätigkeiten zu unterstützen.

Kompetenzen und Ziele:

Sie übernehmen den Patienten an der OP-Schleuse und gewährleisten im Rahmen Ihrer Kompetenzen die Identifikation, Betreuung und Sicherheit der Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthaltes in der OP-Abteilung.

  • Sie führen die Patientenlagerung unter Berücksichtigung aktuelles Standards durch.
  • Sie handeln nach den Grundlagen der Asepsis und den gängigen Hygienerichtlinien.
  • Sie übernehmen definierte administrative und logistische Tätigkeiten.

    Zielgruppe und Voraussetzungen

    Der Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten:

  • mit einer Ausbildung im Gesundheitswesen bzw. mit einem Abschluss auf Sekundarstufe ll (Fähigkeitszeugnis), welche in einer Operationsabteilung arbeiten.
  • ohne Berufsabschluss, welche schon in einer Operationsabteilung arbeiten und sich qualitativ weiterentwickeln wollen.

    Kursaufbau

    Der Kurs beinhaltet folgende Module:

    Modul Logistik/Zudienung

  • Die Kursabsolventinnen, die Kursabsolventen unterstützen das Operationsteam bei der reibungslosen Durchführung des Operationsprogramms. Dabei können sie verschiedene Aufgaben einer diplomierten Fachfrau Operationstechnik HF, eines diplomierten Fachmannes Operationstechnik HF (oder Pflegefachperson mit Weiterbildung Operationsbereich) in Delegation übernehmen.

    Modul OP-Lagerung

  • Die Kursabsolventinnen, die Kursabsolventen lagern die Patienten selbstständig nach gängigen Standards und oder Anweisung des operierenden Arztes.

    Modul Patient

  • Die Kursabsolventinnen, die Kursabsolventen unterstützen das interprofessionelle Team im Rahmen klar definierter Zuständigkeiten bei der Betreuung der Patienten.
  • Sie passen die Massnahmen der Betreuung, Identifikation und Sicherheit den hausinternen Standards an und setzen dazu ein Spektrum von konkreten Handlungen ein.
  • Sie kennen die ethischen und rechtlichen Grundlagen der Patientenbetreuung und handeln entsprechend.

    Modul Hygiene

  • Die Kursabsolventinnen, die Kursabsolventen unterstützen im Rahmen ihres Einsatzspektrums selbständig das diplomierte Fachpersonal. Sie beherrschen einen fachgerechten Umgang mit Sterilgut und handeln aseptisch korrekt.

    Modul Anatomie

  • Die Kursabsolventinnen, die Kursabsolventen kennen Grundlagen über Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers und berücksichtigen diese während ihrer Handlungen am Patienten.

    Kompetenznachweisverfahren

    Die Module werden mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen und mit einer Bestätigung bescheinigt.Bei erfolgreichem Abschluss wird ein medi-Zertifikat ausgestellt. Die Lernleistungen des Zertifikatkurses werden bei einer allfälligem Ausbildung OT HF am medi anerkannt.

Kontakte

  • Katja Furer, Stv. Leiterin Bildungsgang Operationstechnik HF, katja.furer@medi.ch
  • Barbara Leegwater, Assistentin Bildungsgang Operationstechnik HF, ot@medi.ch, 031 537 32 40
Tag Datum Zeit
Mittwoch 14.08.2024 08.30 - 16.15
Donnerstag 15.08.2024 08.30 - 16.15
Freitag 16.08.2024 08.30 - 16.15
Mittwoch 30.10.2024 08.30 - 16.15
Donnerstag 31.10.2024 08.30 - 16.15
Freitag 01.11.2024 08.30 - 16.15
Mittwoch 08.01.2025 08.30 - 16.15
Donnerstag 09.01.2025 08.30 - 16.15
Freitag 10.01.2025 08.30 - 16.15
Samstag 11.01.2025 08.30 - 16.15
Mittwoch 19.02.2025 08.30 - 16.15
Donnerstag 20.02.2025 08.30 - 16.15
Freitag 21.02.2025 08.30 - 16.15
Samstag 22.02.2025 08.30 - 16.15
Mittwoch 09.04.2025 08.30 - 16.15
Donnerstag 10.04.2025 08.30 - 16.15
Freitag 11.04.2025 08.30 - 16.15
Samstag 12.04.2025 08.30 - 16.15
Mittwoch 07.05.2025 08.30 - 16.15
Donnerstag 08.05.2025 08.30 - 16.15
Freitag 09.05.2025 08.30 - 16.15
Samstag 10.05.2025 08.30 - 16.15
Mittwoch 25.06.2025 08.30 - 16.15
Donnerstag 26.06.2025 08.30 - 16.15
Freitag 27.06.2025 08.30 - 16.15