Diplomarbeiten 2024
Unsere Studierenden haben ausgezeichnete Themen für ihre Diplomarbeiten gewählt. Die Arbeiten geben Ihnen einen guten Einblick in die Tätigkeit einer dipl. Rettungssanitäterin HF / eines dipl. Rettungssanitäters HF.
AutorInnen / Klasse | Titel |
---|---|
Janine Aeschimann RS 21-24 A |
Morphin-Gabe beim Myokardinfarkt Abstract (511 KB) |
Shimon Aisics RS 21-24 B |
Das CPR-induzierte Bewusstsein Abstract (113 KB) |
Carina Alter RS 21-24 B |
Second-Victim Phänomen Abstract (95 KB) |
Nicole Bertholjotti RS 21-24 A |
«Kälte als Therapie» - Gezieltes Temperaturmanagement beim ROSC Abstract (133 KB) |
Joël Boschung RS 21-24 A |
Präklinische Sonografie Abstract (132 KB) |
Karin Bühler RS 21-24 B |
Präklinische Fachspezialisten – eine neue Perspektiv Abstract (143 KB) |
Florian Eckert RS 21-24 B |
Das präklinische Management bei penetrierenden Stichverletzungen Abstract (123 KB) |
Josia Felber RS 21-24 A |
Sisyphus im Rettungsdienst - der Fehler: Strafe oder Chance? Abstract (129 KB) |
Thierry Ferrari RS 21-24 B |
Peripartale Notfälle und das Management im Rettungsdienst Abstract (129 KB) |
Julia Forrer RS 21-24 A |
Präklinische Gabe von Levetiracetam beim Erwachsenen im Status epilepticus Abstract (126 KB) |
Vanessa Fuchs RS 21-24 A |
Kindliche Todesfälle im Rettungsdienst Abstract (131 KB) |
Karin Gasser RS 21-24 A |
Methamphetamin/ C10H15N - Das «Ice» auf der Gasse Abstract (106 KB) |
Sandra Gerber RS 21-24 A |
Wenn die Höhe krank macht - Höhenkrankheiten Abstract (125 KB) |
Sarah Gerber RS 21-24 A |
Frühabort - Wenn das Lebensende dem Lebensanfang vorausgeht. Abstract (132 KB) |
Evelyne Géraldine Glatthard RS 21-24 A |
Rhabdomyolyse (RML) Abstract (130 KB) |
Seraina Hari RS 21-24 A |
Gewalt im Rettungsdienst Abstract (124 KB) |
Dominik Heinzen RS 21-24 B |
Zieleinrichtung Arztpraxis, was ist möglich? Abstract (133 KB) |
Jessica Hutter RS 21-24 B |
CPR assoziiertes Bewusstsein – Bekommen unsere Patienten währendder Reanimation mehr mit, als wir denken? Abstract (440 KB) |
Roswitha Hunziker RS 21-24 B |
Schlafstörungen bei Schichtarbeit Abstract (135 KB) |
Lara Jörg RS 21-24 A |
Heat is on! – Hitzebedingte Notfälle im Rettungsdienst Abstract (117 KB) |
Sandra Kirchhofer RS 21-24 A |
Opioidgewöhnte Patienten – was ist bei der Analgesie in der Präklinikzu beachten? Abstract (114 KB) |
Tobias Kloter RS 21-24 B |
Plötzlicher Kindstod Abstract (121 KB) |
Priska Klötzli RS 21-24 B |
Präklinisches Traumamanagement während der Schwangerschaft Abstract (133 KB) |
Noemi Kunz RS 21-24 A |
Achtung heiss! Und was jetzt? Abstract (124 KB) |
Sabrina Kunz RS 21-24 B |
Im Fokus das Airwaymanagement bei Schwangeren in der Präklinik –der erwartet schwierige Atemweg Abstract (65 KB) |
Adrian Lehmann RS 21-24 B |
Kommunikation im High-Performance-Team Abstract (100 KB) |
Samuel Lehmann RS 21-24 B |
Belastende Ereignisse im Rettungsdienst und der professionelle Umgang damit Abstract (125 KB) |
Maren Loosli RS 21-24 A |
Nalbuphin – Ein Analgetikum für die Präklinik? Abstract (131 KB) |
Nathalie Lüscher RS 21-24 B |
Positive Suggestionen – Die Macht der Worte Abstract (131 KB) |
Silvan Müller RS 21-24 A |
Hocus PoCUS! Präklinische Sonografie Abstract (112 KB) |
Daniela Müller RS 21-24 B |
Tranexamsäure – wer profitiert davon? Abstract (111 KB) |
Dorine Müller RS 21-24 B |
STEMI – NSTEMI versus OMI – NOMI Abstract (111 KB) |
Simona Anna Neuhold RS 21-24 B |
Kindesmisshandlung: Die verbotene Verdachtsdiagnose Abstract (360 KB) |
Sina Portner RS 21-24 A |
Vorsicht, giftig!Bissverletzungen durch einheimische Giftschlangen in der Schweiz Abstract (130 KB) |
Loris Pugliano RS 21-24 B |
we-safe-life – Keiner zu klein, Ersthelfer zu sein Abstract (124 KB) |
Nick Röthlisberger RS 21-24 A |
Wenn es plötzlich schwarz wird Abstract (123 KB) |
Valentina Schalbetter RS 21-24 B |
Sepsis in der Präklinik - Unterschätzt - Verkannt - Übersehen Abstract (142 KB) |
Yannick Schulenbug RS 21-24 B |
Die akute Alkoholintoxikation Abstract (116 KB) |
Dominic Schwarz RS 21-24 A |
Zwangsmassnahmen im Rettungsdienst Abstract (110 KB) |
Christoph Stoll RS 21-24 A |
Durch Verbesserung der mentalen Stärke in Stresssituationen handlungsfähig bleiben Abstract (121 KB) |
Nicola Tscherrig RS 21-24 A |
Bohren oder Schiessen? Abstract (150 KB) |
Nadine Wampfler RS 21-24 B |
Adäquate Analgesie bei Kindern in der präklinischen Notfallmedizin Abstract (136 KB) |
Daniela Wirz-Meisch RS 21-24 B |
Der intraossäre Zugang – ein effektiver Zugangsweg in der Präklinik Abstract (158 KB) |
Joel Wymann RS 21-24 B |
Präklinische Gabe von Antibiotika bei Kindern mit bakterieller Meningitis Abstract (122 KB) |
Anina Zimmerli RS 21-24 A |
Damit es nicht eskaliert! – Deeskalierende Kommunikation imRettungsdienst Abstract (111 KB) |