Transportsanitäter-Ausbildung
Transportsanitäterinnen und Transportsanitäter sind für planbare Krankentransporte zuständig. Selbständig oder in Zusammenarbeit mit diplomierten Rettungssanitätern beurteilen und betreuen sie kranke oder verletzte Personen, die sich in einem nicht kritischen Gesundheitszustand befinden.
Bei anderen komplexeren Einsätzen nehmen sie kompetent assistierende Funktionen wahr.
Sie stellen im Rettungsdienst das Funktionieren von Logistik, Technik und Infrastruktur sicher. Sie beteiligen sich an der Qualitätssicherung und der Berufsentwicklung.
Integriert ins erste Jahr der Ausbildung Rettungssanität HF bereiten sich die Transportsanitäterinnen und Transportsanitäter auf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Mehr zum Kurs
Ausbildungsdauer
- 1 Jahr, 18 Wochen Theorie verteilt auf zwei Semester.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses wird mit der eidgenössischen Berufsprüfung der Fachausweis erlangt.
- Die Anmeldungsmodalitäten und Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung sind in der Prüfungsordnung festgehalten.
Zulassung
- Abgeschlossene Sekundarstufe II (abgeschlossene 3-jährige Berufslehre), Abschluss einer Fachmittelschule FMS oder gymnasiale Matur.
- Zusicherung des Arbeitsplatzes in einem Rettungsdienst.
- 2 Jahre ausgewiesene Berufstätigkeit, davon ein Jahr (Beschäftigungsgrad 100%, bei Teilzeit entsprechend länger) im Rettungsdienst bis zur Berufsprüfung.
- Fahrausweis für Ambulanzen (C1/D1).
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mit dem Fachausweis Transportsanität kann die verkürzte Ausbildung (2 Jahre) Rettungssanität HF absolviert werden.
Kosten
- Die Kosten des Vorbereitungskurses werden vollumfänglich dem Teilnehmenden in Rechnung gestellt: CHF 17'000.-.
- Die Kosten werden gegen den Nachweis der absolvierten Berufsprüfung (pdf) zu 50% zurückerstattet.
- Berufsprüfung: ca. CHF 1800.-.