Diplomfeier Höhere Fachschule für Aktivierung 2017
Die Diplomfeier fand am 15. September 2017 in der Aula des medi statt. 21 Fachpersonen für Aktivierung HF konnten ihre Diplome entgegennehmen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Die erfolgreichen Diplomandinnen / Diplomanden und das Thema der Diplomarbeit:
- Janine Alt: Inseln im Alltag – Ein Umgebungsangebot einer diplomierten Aktivierungsfachfrau HF für Menschen mit Demenz
- Valeria Arnold: Menschen im Wachkomma – wir sind Teil dieser Welt. Ein Leitfaden für Aktivierungsfachpersonen HF
- Dieter Baumann: «Ich weiss doch selber, was ich will» – Wie Autonomie und Zufriedenheit bei Bewohnenden durch die Aktivierungsfachperson HF gefördert wird
- Michèle Beer: Sexualität und Demenz – Eine Aktivierungsfachperson HF setzt sich mit verschiedenen Aspekten der Sexualität von Menschen mit Demenz auseinander
- Fabienne Ducrey: Mehr Alltag im Alltag – Möglichkeiten der Aktivierenden Alltagsgestaltung durch interprofessionelle Zusammenarbeit erweitern
- Christina Gähler: Luzidität und Demenz – Beobachtung und Wirkung der Luzidität mit gezielter, individueller aktivierender Alltagsgestaltung
- Eliane Gfeller: Spiritualität im Alter – Ein Beitrag zur Sinnfindung aus Sicht der Aktivierung
- Tanja Hasler: Aktivierende Alltagsgestaltung – eine Aufgabe des interprofessionellen Teams. Eine Selbstverständlichkeit oder eine Herausforderung?
- Mélanie Horisberger:«Zämä statt Ällei» – Beitrag der Aktivierung zur Stärkung sozialer Kontakte zwischen Bewohnenden von Alterswohnungen
- Ursula Kircher: «Sich singend begegnen» – Ein Aktivierungsangebot für Menschen mit fortgeschrittener Demenz
- Manuela Meyer: Willkommen in meinem «Stübli» – Beitrag der Aktivierungfachfrau HF zur Sensibilisierung der Privatsphäre
- Sara Pfister: «Von der Kunst der bewussten Selbstsorge» – Möglichkeiten zur Erhöhung der Selbstkompetenz im Beruf der Aktivierungsfachpersonen HF
- Daisy Plaschy: «Sagen Sie es mir auf Ihre Weise» – Unterstützte Kommunikation bei motorischer Aphasie aus Sicht der Aktivierung
- Rebekka Pörtig: In Beziehung treten mit Humor – Humorvolle Kurzinterventionen einer Aktivierungsfachfrau HF bei Menschen mit einer fortgeschrittenen Demenz
- Sandra Roth: «Was nicht passt, wird passend gemacht» – Ein vereinfachtes Arbeitsmittel zur Zielsetzung im aktivierungstherapeutischen Gruppenprozess bei Menschen mit Demenz
- Sandra Schmid: Konzept sei Dank – Zivi‘s sind in der Stockwerkaktivierung integriert
- Rahel Schnidrig: Von aussen nach innen – von innen nach aussen. Die Aussenwelt erfahren in der kalten Jahreszeit bis zum Frühlingsanfang, ein Beitrag einer Aktivierungsfachfrau HF
- Núria Serrallach: Revolution in der Aktivierung – ein Mythos oder unsere Zukunft? Auswirkungen der Babyboomer-Generation auf die Aktivierung und ihre Angebote
- Regina Stadelmann: Integrative Validation nach Richard im 3 Welten Modell – Was heisst das für die integrierte Aktivierung?
- Michèle Stalder: Erhöhte Lebensqualität durch die Benutzung von Fitnessgeräten – Ein Betreuungsangebot einer Aktivierungsfachfrau HF für den Altersbereich
- Vanessa Zeller: Basale Stimulation auf Rädern – Ein mobiles Aktivierungsangebot zur Förderung der Sinneswahrnehmung
Zu den Themen der Diplomarbeiten