Diplomfeier Höhere Fachschule für Aktivierung 2018

Diplomfeier der Höheren Fachschule für Aktivierung 2018

Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie zu öffnen.

Der Bildungsgang Aktivierung am medi, Zentrum für medizinische Bildung, Bern, feierte am 6. Juli die Diplomandinnen und Diplomanden des Ausbildungsgangs AT15-18. Gemeinsam mit den geladenen Gästen blickten die 21 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen während der Diplomfeier auf die drei Ausbildungsjahre zurück. 
Mit dem Diplom in der Hand begann für die ehemaligen Studierenden an diesem Abend ihre berufliche Zukunft.

Wir wünschen allen frisch Diplomierten eine erfolgreiche berufliche Laufbahn und spannende Erfahrungen in der Praxis als dipl. Aktivierungsfachfrau HF/dipl. Aktivierungsfachmann HF. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Die erfolgreichen Diplomandinnen / Diplomanden und das Thema der Diplomarbeit:

  • Salome Allenspach: Vorschläge zur verkürzten Dokumentationsmethodik der Aktivierungstherapie 
  • Rebecca Blaser: „Was gackert denn da?“
  • Katharina Brunner: Unsere Backstube – ein ganzheitliches Sinneserlebnis
  • Jasmin Gfeller: Aktivierung x 2 – Ehepaare in der Altersinstitution
  • Seline Infanger: Ein duftes Stück vom Glück
  • Leandra Jenni: Prost, Gesundheit, zum Wohlsein
  • Medea Kaufmann: Erfolgreiches Altern  
  • Adrian Kunz und Brenda Zehner: Die Dipl. Aktivierungsfachperson HF in der ambulanten Betreuung 
  • Nicole Mathys: Montessori-basiertes Demenz-Programm 
  • Rebekka Moll: Die berufsbildspezifischen Herausforderungen im Alltag einer Dipl. Aktivierungsfachperson HF  
  • Salome Möri: «Auf der Spur der Anthroposophie» 
  • Annamarie Nyffeler: Tierischer Besuch im Altersheim
  • Anja Olafsson: Den Heimeintritt positiv erleben
  • Fernando Pais: Musik zur Beruhigung
  • Tamara Reber: Fingerfood. Essen mit allen Sinnen
  • Erika Schenk: Leichte Sprache
  • Elisabeth Schmid: Erzählcafé: «Worte sind Silber - was ist Gold?» 
  • Madeleine Stettler: Genuss im Fokus 
  • Debora Thommen: Wenn das Augenlicht im Alter schwindet
  • Nicole Weber: Gartentherapie mal anders?

Zu den Themen der Diplomarbeiten