Diplomfeier Medizinisch-Technische Radiologie 2013
Die Feier fand am 6. September 2013 in der Aula des medi statt. 26 Fachleute für medizinisch-technische Radiolgie HF konnten ihre Diplome entgegennehmen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Die erfolgreichen Diplomandinnen / Diplomanden und das Thema der Diplomarbeit:
- Althaus Markus: Computertomographie im Vergleich zwischen Veterinär- und Humanmedizin
- Antosz Dominika: Dual Energie CT-innovative Technik der Dual Source CT
- Bernet Angela: Funktionelle Magnetresonanztomograhie (fMRI)
- Bögli Miryam: Deep Brain Stimulation - Eine Therapieoption für Morbus Parkinson
- Böhlen Sonja: Triple Rule Out-CT des Thorax - Drei Krankheitsbilder in einem Scan erkennen
- Brügger Fabienne: Extrakranielle stereotaktische Radiotherapie (ESRT) am Beispiel eines kleinzelligen Lungenkarzinoms
- Cremona Florence: TBI - Total Body Irradiation - Ganzkörperbestrahlung bei Leukämie
- Geiger Sophie und Sacco Flavia: Die Farbe der Rechtsmedizin Postmortale Kontrastierung der Gefässe im CT
- Gfeller Sarah: 7 Tesla MRT Die Ultrahochfeld- Magnetresonanztomographie im Fokus
- Ismaili Minatore: Fetale MRT-Diagnostik
- Lehmann Sarina: Tomosynthese - Die Brust aus einem anderen Blickwinkel
- Lüthi Eliane: CT-Koronarangiographie - Der Puls führt Regie
- Müller Frank: Gallium-68 in der Tumordiagnostik "Die Zukunft in der Nuklearmedizin hat schon begonnen."
- Räz Simon: Recht und Ethik in der Radiologie - Demenzerkrankte Patientinnen und Patienten im MRT
- Reist Jitka: Beinachsenbestimmung mittels CT und MRT bei patellofemoralen Instabilitäten / Ersetzt MRT- Beinachsenbestimmung die CT Methode?
- Röthlisberger Caroline: Akute Lungenembolie - Welche ist die Methode der Wahl?
- Schaffner Loïse: Lebertransplantation - Die Bildgebung bei der Lebertransplantation
- Scheidegger Lara: Hilfe, mein Hund hat eine Diskushernie - Vergleich der Bildgebung und Arbeitsweise in der Veterinär- und Humanradiologie
- Schmid Corinne: Brustkrebs - wie geht es weiter? Ein Wegweiser durch die Radio - Onkologie des Luzerner Kantonsspitals Luzern
- Schmid Stefanie: Selektive interne Radiotherapie (SIRT) - am Beispiel der hepatozellulären Karzinoms
- Schüler Michèle: Human Factors als Erfolgsfaktor in der Radiologie
- Sola Brenoli Mersida: CT oder PET-CT für das Staging des malignen Melanoms?
- Spycher Bettina: Die Multiple Sklerose in der Magnetresonanztomograhie
- Urben Linda: Sportmedizin in der Radiologie - Die Bedeutung der Magnetresonanz-Arthographie zur Diagnose von Schulterläsionen
- Wullschleger Rhea: Die TAVI-CT Ein Schritt zur neuen Klappe