Rückblick Fachtagung 2016: "Ethische Dilemmas in der Aktivierung"

Klicken Sie auf das Bild, um die Bildergalerie zu öffnen

An der Fachtagung am Samstag, 12. März 2016 stand das Thema Ethik in der Aktivierung mit Referaten im Mittelpunkt. Kurze szenische Darstellungen und der gemeinsame Austausch im Plenum rundeten die Veranstaltung ab.

Die Referenten und ihre Themen:

  • Ethik in der Aktivierung
    Die Balance finden im Umgang mit ethischen Dilemmas
    Referent: Matthias Leuenberger, Dipl. Pflegefachmann AKP / Höfa 1, Maltherapeut IAC, Aktivierungsfachmann HF
    Referat (pdf)
    Eine kleine Geschichte aus dem Heimatalltag oder Frau Gerber erlebt Einerlei (pdf)
  • Doppelt fremd?
    Unterstützungsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten im (hohen) Alter
    Referentin: Dr. Christa Hanetseder, Psychologin Dr. phil. / CAS Gerontologie, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Schweizerisches Rotes Kreuz, Bern
    Referat (pdf)
  • Familienzentrierte Betreuung
    Ein Schlüssel, um betroffene und ihre Angehörigen bei herausfordernden Fragen zu begleiten
    Referentin: Barbara Preusse-Bleuler, Pflegefachfrau, Dozierende und Expertin für familienzentrierte Pflege, MScN
    Referat (pdf)
  • Kein Weihnachtsbaum im Altersheim?
    Die Debatte zur Religion im Kontext der Aktivierung
    Referent: Pascal Mösli, Theologe, Supervisor MAS
    Referat (pdf)
  • Wie finden wir den guten Weg?
    Werte-Abwägung und ethisches Handeln in der Aktivierung
    Referentin: Dr. Regula Schmitt-Mannhart, Dr. med., FMH Innere Medizin, spez. Geriatrie, Heimärztin 
    Referat (pdf)