Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren ist mehrstufig und nimmt einige Zeit in Anspruch. Alle Informationen zum Aufnahmeverrfahren finden Sie untenstehend und im ausführlichen Leitfaden (pdf). Bitte beachten Sie, dass die Anmeldeunterlagen elektronisch eingereicht werden müssen.
Schritt für Schritt zur Aufnahme
-
1.
Obligatorische Teilnahme an einer Informationsveranstaltung Biomedizinische Analytik
Anmeldung zur Informationsveranstaltung -
2.
Der Einblickstag
Sie verbringen einen Tag im Labor der Biomedizinischen Analytik. Unter myoda finden Sie mögliche Labors für den Einblickstag. Für das Login gehen Sie nach dieser Anleitung (pdf) vor. Nach dem Einblickstag schätzt Sie der Praktikumsort anhand dieser Kriterien (pdf) ein und schickt uns den Bogen für Ihr Dossier.
-
3.
Interessierte reichen elektronisch ein vollständiges Bewerbungsdossier beim Bildungsgang BMA ein
Die einzelnen Dokumente sind als PDF-Dateien auf medi.ch hochzuladen.
Jetzt bewerben -
4.
Bestätigung
Ihr Dossier wird überprüft. Sind die Bewerbungsunterlagen vollständig und die Aufnahmekriterien erfüllt, erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung.
-
5.
Einschreibegebühr
Sie bezahlen die Einschreibegebühr von CHF 150.00 gemäss Gebührenverordnung des Kantons Bern. Die Rechnung wird Ihnen mit der Bestätigung zugeschickt.
-
6.
Aufnahmegespräch
Nach der Überprüfung Ihres Dossiers setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Wenn alle formalen Voraussetzungen erfüllt sind, laden wir Sie zu einem Aufnahmegespräch ein. Zum Gespräch bringen Sie das ausgefüllte Personaldatenblatt Studierende medi mit.
Der Bildungsgang Biomedizinische Analytik informiert Sie nach dem Aufnahmegespräch schriftlich, ob Sie in den Bildungsgang aufgenommen werden können bzw. über das weitere Vorgehen bei einer Absage.
-
7.
Praktikumsplätze
Die Praktikumsplätze werden Ihnen vom Bildungsgang im Rahmen der Ausbildung zugeteilt.
-
8.
Zahlungspflichtiger Kanton
Bei einer Zusage werden Sie ca. 3 Monate vor Schulbeginn von unserem Sekretariat ersucht, Angaben zu Ihrem Wohnsitz zu machen und die entsprechenden Bestätigungen einzureichen. Dies dient zur Feststellung, welcher Kanton für die Finanzierung Ihres Studienplatzes zuständig ist.
Bei Fragen zur Aufnahme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.