Aufbau
Die Ausbildung zur dipl. Radiologiefachfrau HF resp. zum dipl. Radiologiefachmann HF dauert drei Jahre und beginnt jeweils im September. Der theoretische und praktische Unterricht erfolgt in mehrwöchigen Schulsequenzen, die sich mit Praktika in Spitälern und Radiologischen Instituten abwechseln.
Der Bildungsgang gliedert sich in:
- 62 Wochen Schule
- 76 Wochen Praxis
- 5 Wochen Ferien (pro Jahr)
Inhaltliche Schwerpunkte
- Im ersten Semester erhalten Sie einen Überblick über die medizinische Radiologie, über Anatomie, Physiologie und Pathologie.
- Im zweiten Semester sammeln Sie weitere Erfahrungen mit Radio-Onkologie (RO), Nuklearmedizin (NUK) und Diagnostischer Radiologie (DR).
- Im zweiten Jahr befassen Sie sich mit verschiedenen Schnittbildverfahren. Sie werden in Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MR) ausgebildet.
- Im dritten Jahr folgen Praktika in Nuklearmedizin, Radio-Onkologie und Diagnostischer Radiologie.