Diplomarbeiten 2025

Unsere Studierenden haben ausgezeichnete Themen für ihre Diplomarbeiten gewählt. Die Arbeiten geben Ihnen einen guten Einblick in die Tätigkeit einer dipl. Rettungssanitäterin HF / eines dipl. Rettungssanitäters HF.

AutorInnen / Klasse Titel
Romy Arm
RS 22-25 A
Präklinischer Umgang mit dementen Menschen
Abstract (143 KB)
Juliette Baticle
RS 22-25 B
Psychose – Realität im Ausnahmezustand
Abstract (140 KB)
Karin Beutler-Rychener
RS 22-25 B
Second-Victim Phänomen
Abstract (123 KB)
Eliane Bucher
RS 22-25 B
STEMI-Äquivalente – Hochrisiko-EKG frühzeitig erkennen
Abstract (130 KB)
Alexander De Lorenzi
RS 22-25 A
Speaking Up! (TA)
Abstract (126 KB)
Michaela Dietrich
RS 22-25 B
Präklinische Laktatmessung bei Verdacht auf Sepsis bei Erwachsenen
Abstract (122 KB)
Sven Egeli
RS 22-25 A
Just Culture
Abstract (41 KB)
Hanna Eiwen
RS 22-25 A
Akutes Nierenversagen - ein präklinisch unterschätztes Organ kapituliert
Abstract (139 KB)
Naomi Frey
RS 22-25 B
Übernahmerapport im Rettungsdienst
Abstract (126 KB)
Anja Gellert
RS 22-25 A
Typisch untypisch! Die Sepsis beim geriatrischen Patienten
Abstract (124 KB)
Shimona Gerber
RS 22-25 A
Im Dschungel der Herzschrittmachersysteme
Abstract (118 KB)
Joël Gilgen
RS 22-25 A
Nicole Häni
RS 22-25 A
Kleine Patienten, grosse Sicherheit: Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen
Abstract (125 KB)
Noëmie Herrmann
RS 22-25 A
Verdacht auf Kindesmisshandlung – Für die Kleinen den grossenUnterschied erkennen
Abstract (171 KB)
Martin Hofstetter
RS 22-25 A
Stressbewältigung im Rettungsdienst
Abstract (208 KB)
Nadine Howald
RS 22-25 B
Die Einsatznachbesprechung
Abstract (124 KB)
Fabian Hübscher
RS 22-25 A
Präklinische Behandlungsmöglichkeiten beim Status epilepticus
Abstract (120 KB)
Nicole Inniger
RS 22-25 A
Opioidkrise Schweiz – Drohende Gefahr?
Abstract (134 KB)
Alexandra Kindlimann
RS 22-25 B
Präklinisch:e Fachspezialist:in
Abstract (125 KB)
Jasmin Kohler
RS 22-25 B
Der Wearable Cardioverter-Defibrillator-wenn eine Weste Leben retten kann
Abstract (115 KB)
Vera Laubscher
RS 22-25 B
CPRIC – Das CPR-induzierte Bewusstsein in der Präklinik
Abstract (127 KB)
David Lips
RS 22-25 B
Präklinischer Einsatz von High Flow Nasenkanülen
Abstract (136 KB)
Fabian Mangold
RS 22-25 B
Point-of-Care: Präklinische Troponin-Messung
Abstract (130 KB)
Sandro Massarotti
RS 22-25 B
Achtung heiss! Und was jetzt?
Abstract (126 KB)
Jennifer Mathys
RS 22-25 B
Pädiatrisches Beckentrauma
Abstract (454 KB)
Yves Mekler
RS 22-25 B
Rettung oder Apokalypse – Künstliche Intelligenz in der Sanitätsnotrufzentrale
Abstract (127 KB)
Roman Meyer
RS 22-25 A
Stressbewältigung und Resilienzförderung
Abstract (38 KB)
Micha Niederberger
RS 22-25 A
Durchdringende Wunden Das penetrierende Trauma und Techniken der Blutstillung
Abstract (127 KB)
Janik Niederhauser
RS 22-25 B
Notfallstationen am Anschlag – Welche Schuld tragen Rettungsdienste?
Abstract (433 KB)
Yvonne Oes
RS 22-25 A
Präklinische Versorgung von Brandverletzten
Abstract (129 KB)
Aylin Orakçi
RS 22-25 A
Die tickende Zeitbombe – die Aortendissektion
Abstract (122 KB)
Mathias Pulfer
RS 22-25 B
Die akute Therapie bei exazerbierter COPD in der Präklinik
Abstract (129 KB)
Julie Ris
RS 22-25 A
Soziale Kompetenz im Rettungsdienst
Abstract (101 KB)
Jan Ruchti
RS 22-25 B
Die akute Pankreatitis
Abstract (137 KB)
Fabienne Rütti
RS 22-25 B
Comfort Position
Abstract (130 KB)
Anja Saam
RS 22-25 A
Rechtliche und ethische Aspekte des Patientenwillens im Rettungsdienst
Abstract (117 KB)
Lucienne Saxenhofer
RS 22-25 A
Kopfschmerzen: harmlos oder lebensbedrohlich?
Abstract (436 KB)
Nicole Schär
RS 22-25 B
Das Unsichtbare sichtbar machen – der präklinische Umgang mitSchmerzen
Abstract (82 KB)
Andrin Scheiwiller
RS 22-25 B
Präklinische NotfallthorakotomieUnnötiges Blutbad oder Revolution der Trauma-Reanimationen in der Schweiz?
Abstract (127 KB)
Mina Schneider
RS 22-25 B
Wenn das Lebensende zum Notfall wird – Palliativmedizin versus Notfallmedizin
Abstract (125 KB)
Nina Schneider
RS 22-25 A
Schädel-Hirn-Trauma
Abstract (552 KB)
Naemi Schranz
RS 22-2 A
Ertrinkungsunfälle – Wenn das kühle Nass zur Bedrohung wird
Abstract (115 KB)
Mirco Schütz
RS 22-25 B
Zwischen Leben und Recht, präklinische Handhabung von Patientenverfügungen
Abstract (450 KB)
Sandra Schwarz
RS 22-25 B
Selten aber oho: Die Vielfältigkeit von Intoxikationen mit giftigen Pflanzen in der Präklinik.
Abstract (141 KB)
Corinne Thöny
RS 22-25 A
NEWS2 der bessere Sepsis-Score?
Abstract (125 KB)
Alaithia Ramona Troger
RS 22-25 B
Hypothermie: Von der Klinik in den Rettungswagen:Innovative Ansätze zur Hypothermiebehandlung
Abstract (159 KB)
Sarina Wambach
RS 22-25 B
Eine treue Seele – der Assistenzhund Auch im Rettungsdiensteinsatz?
PDF (128 KB)
Shaienne Wenger
RS 22-25 A
Ethische Prinzipien in der Reanimation
Abstract (433 KB)
Samuel Wiedmann
RS 22-25 A
Polytrauma – Präklinisches Management beim schwer verletzten Kind
Abstract (122 KB)
Melchior Winterberger
RS 22-25 B
Einfluss äusserer Faktoren auf die Überlebenschance von Lawinenopfer – Analyse und praktische Relevanz im Rettungseinsatz
Abstract (451 KB)
Pascal Wüst
RS 22-25 B
Die akzidentelle Hypothermie in der Präklinik (Transferarbeit)
Abstract (123 KB)
Tobias Zaugg
RS 22-25 A
Anästhesiologisches Management von adipösen Patient:innen
Abstract (490 KB)