Weiterbildungskurse (Wahlkurse)

Einführung in die Methode des Erzählcafés (K2)

Nur noch 2 Plätze frei

Der Kurs findet definitv statt.

Melden Sie sich an.

Alte Menschen tragen viel an Erlebtem in sich, oft schweigen sie oder wiederholen die immer gleichen Geschichten. Doch Erzählen kann vertieft und angeregt werden. Dazu braucht es einen passenden Rahmen und sorgsame Moderation. Plötzlich tauchen Erinnerungen auf, Gerüche von damals breiten sich im Raum aus, Erfahrungen werden miteinander geteilt, Lebendigkeit und Austausch nehmen zu.

Die Methode des Erzählcafés hat sich in den vergangenen Jahren in der Schweiz etabliert. Was braucht es, um in der eigenen Institution ein Erzählcafé einzurichten? Worauf ist bei der Durchführung zu achten? Wer soll einbezogen und was soll bewirkt werden? Welche Fehler sind zu vermeiden? Welche Voraussetzungen und welches Wissen braucht es für die Moderation eines Erzählcafés?

In diesem Kurs setzen Sie sich mit diesen Fragen auseinander und erhalten Grundlagenmaterial zur Planung und Durchführung von Erzählcafés.

 
Tag Kursdatum Zeit Ort
Mittwoch 21.01.2026 09.30 – 17.00 Uhr 4. Stock, Nr. 411

Dozentin / Dozent

Renate Rubin
Ausbilderin mit eidg. FA, Poesie- u. Bibliotherapeutin, EAG/FPI Düsseldorf, Zert. Gerontologie INAG

Kosten und weitere Angaben

290 Franken

Kursgrösse: max. 20 Personen

Melden Sie sich an:

Privatadresse
Geschäftsadresse

(z.B. Referenzangaben, Kostenstelle)

Funktion in der Institution

Eingliederungsstelle
Mitglied SVAT
PE/PV bei medi
Anmeldebedingungen *
Datenverarbeitungserklärung *