FAB Pflichtkurse Teil 1

Basiskurs 2 (Frühling) (FAB2F)

Ausgebucht

Der Kurs findet definitiv statt.

Tragen Sie sich in die Warteliste ein.

In diesem Kurs setzen Sie sich vertieft mit prägenden politischen, kulturellen und historischen Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts auseinander. Sie analysieren dabei zentrale Veränderungen gesellschaftlicher Strukturen und erkennen deren Auswirkungen auf die heutige Lebenswelt.

Thematische Schwerpunkte bilden u.a. die Wahrnehmung des Alters im Wandel der Zeit, die Einführung und Weiterentwicklung der Sozialwerke, die langfristige ökonomische Entwicklung der Schweiz und der damit einhergehende Wandel der Arbeitswelt, die Herausforderungen der Saisonniers und diesbezügliche nachhaltige Folgen der Schweizer Migrationspolitik sowie die demokratie- und gesellschaftspolitische Stellung der Frau im Wandel der Zeit.

Die Auseinandersetzung mit diesen Prozessen hilft, die Lebenswelten der Klient:innen besser zu verstehen und ihre biografischen sowie sozialen Hintergründe genauer zu erfassen.

Die Inhalte werden verstärkt mit digitalen Tools erarbeitet, um den Kompetenzerwerb zeitgemäss zu unterstützen.

 
Tag Kursdatum Zeit Ort
Dienstag 17.02.2026 09.30 – 17.00 Uhr 4. Stock, Nr. 410
Mittwoch 18.02.2026 09.30 – 17.00 Uhr 4. Stock, Nr. 410

Dozentin / Dozent

Tamara Aeschbacher
Dipl. Aktivierungsfachfrau HF, Fachlehrerin medi Aktivierung HF, Master of Arts in History

Kosten und weitere Angaben

580 Franken

Kursgrösse: max. 22 Personen

Tragen Sie sich in die Warteliste ein:

Privatadresse
Geschäftsadresse

(z.B. Referenzangaben, Kostenstelle)

Funktion in der Institution

Eingliederungsstelle
Mitglied SVAT
PE/PV bei medi
Anmeldebedingungen *
Datenverarbeitungserklärung *