FAB Pflichtkurse Teil 1

Basiskurs 3 (Herbst) (FAB3H)

Noch Plätze frei

Melden Sie sich an.

Sie erwerben Basiswissen zur Planung, Durchführung und Auswertung einer aktivierenden Gruppenstunde. Dies beinhaltet Kenntnisse der Leitungsstile und das Bewusstsein des eigenen Leitungsverständnisses und der Kommunikation. Um dynamische Vorgänge und Prozesse in Gruppen zu erkennen, werden Sie sich mit den Grundlagen der Gruppendynamik aus einandersetzen.

Während der Kurswoche erhalten Sie die Möglichkeit, das methodische Vorgehen bei der Planung, Durchführung und Auswertung zu vertiefen und umzusetzen. Das heisst, Sie erarbeiten eine Stundenplanung und können in einer kurzen Sequenz das Leiten einer aktivierenden, alltagsgestaltenden Gruppenstunde üben.

Für die Ideenbörse und für die Übungssequenz bringen Sie bitte Ihre bewährten Hilfsmittel wie Bücher, Spiele, Musik/Lieder, usw. mit.

Abhängig von der Gruppengrösse können die beiden letzten Tage in Halbgruppen mit Hedy Holliger und Barbara Krebs-Weyrich stattfinden

 
Tag Kursdatum Zeit Ort
Montag 12.10.2026 09.30 – 17.00 Uhr 4. Stock, Nr. 412
Dienstag 13.10.2026 09.30 – 17.00 Uhr 4. Stock, Nr. 412
Mittwoch 14.10.2026 09.30 – 17.00 Uhr 4. Stock, Nr. 412
Donnerstag 15.10.2026 09.30 – 17.00 Uhr 4. Stock, Nr. 412
Freitag 16.10.2026 09.30 – 17.00 Uhr 4. Stock, Nr. 412

Dozentin / Dozent

Hedy Holliger
Dipl. Aktivierungsfachfrau HF, dipl. Erwachsenenbildnerin HF, Co-Leiterin Aktivierung Reusspark

Kosten und weitere Angaben

1450 Franken

Kursgrösse: max. 22 Personen

Melden Sie sich an:

Privatadresse
Geschäftsadresse

(z.B. Referenzangaben, Kostenstelle)

Funktion in der Institution

Eingliederungsstelle
Mitglied SVAT
PE/PV bei medi
Anmeldebedingungen *
Datenverarbeitungserklärung *