Stürze vermeiden (K11)
Noch Plätze frei
Bei Bewohnenden von Alters- und Pflegeinstitutionen ist das Sturzrisiko oftmals aus verschiedenen gesundheitlichen Gründen erhöht.
Das Vermeiden von Stürzen spielt daher bei der Betreuung älterer Menschen eine wichtige Rolle.
Als Mitarbeiter:in in der Aktivierung haben Sie viele Möglichkeiten bewährte Massnahmen zur Sturzprävention in den Berufsalltag zu integrieren und bei Aktivitäten zu berücksichtigen.
In diesem Kurs erwerben Sie Wissen über verschiedene Sturzrisiken und erfahren aktuelle wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Vermeidung von Stürzen.
Anhand praktischer Beispiele erstellen wir eine Sammlung wirksamer Übungen und Ideen für Ihre Bewegungsstunden. Neben klassischen Kraft- und Gleichgewichtsübungen legen wir einen besonderen Wert auf leicht umsetzbare Sequenzen beispielsweise aus dem Tanz und Yoga.
Tag | Kursdatum | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Donnerstag | 23.04.2026 | 09.30 – 17.00 Uhr | EG, Aula |
Dozentin / Dozent
Michèle Mattle
Dr. sc. med., MPH Bewegungswissenschaftlerin ETH, Dipl. Yogalehrerin SYV, Fachkraft Spiraldynamik®,
Kosten und weitere Angaben
290 Franken
Kursgrösse: max. 20 Personen