Weiterbildungskurse (Wahlkurse)

Märchen - Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart (K16)

Noch Plätze frei

Melden Sie sich an.

In diesem praxisorientierten Kurs entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Märchen im Berufsalltag der Aktivierung, Pflege und Betreuung. Sie lernen die spezifischen Kriterien, die Bedeutung und die positive Wirkung von Märchen auf hochaltrige Menschen und solche mit Demenz kennen.

Es steht eine Vielzahl an Anschauungsmaterial zur Verfügung. Sie erwerben damit wertvolle Fähigkeiten im freien Erzählen und im Aufbau einer "Märchenzeit". Sie erfahren, wie Sie mit kreativen Mitteln, Märchen sinnlich und emotional erlebbar machen – und so das Wohlbefinden Ihrer Klient:innen fördern.

Während dem Kurs haben Sie die Möglichkeit in einer grossen Auswahl an Fachliteratur zu stöbern und sich inspirieren zu lassen.

 
Tag Kursdatum Zeit Ort
Freitag 29.05.2026 09.30 – 17.00 Uhr 4. Stock, Nr. 411

Dozentin / Dozent

Rahel Schmidt
Dipl. Aktivierungsfachfrau HF, ausgebildete Märchenerzählerin, Abschluss Integrative Märchenarbeit

Kosten und weitere Angaben

290 Franken

Kursgrösse: max. 20 Personen

Melden Sie sich an:

Privatadresse
Geschäftsadresse

(z.B. Referenzangaben, Kostenstelle)

Funktion in der Institution

Eingliederungsstelle
Mitglied SVAT
PE/PV bei medi
Anmeldebedingungen *
Datenverarbeitungserklärung *