TimeSlips - Geschichtenausdenken mit Menschen mit Demenz (K33)
Noch Plätze frei
Die TimeSlips-Methode ist ein kreatives Gruppenangebot für Menschen mit einer Demenz im mittleren oder fortgeschrittenen Stadium. Über Bilder werden diese Menschen zum Erfinden von Phantasiegeschichten animiert, die wortgetreu protokolliert und als Zusammenfassung mit anderen geteilt werden können.
Sie erwerben Hintergrundwissen über die Entwicklung und die Grundlagen dieser Methode und erfahren, welche Art von Bildern sich dafür eignen. Sie lernen die Rahmenbedingungen für eine erzählfördernde Atmosphäre kennen und erhalten Gelegenheit, das Moderieren und das Protokollieren exemplarisch einzuüben.
Zudem erwerben Sie Wissen über die Wirksamkeit der Methode und diskutieren Möglichkeiten des Transfers in den Aktivierungsalltag.
Tag | Kursdatum | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Mittwoch | 11.11.2026 | 09.30 – 17.00 Uhr | 4. Stock, Nr. 410 |
Dozentin / Dozent
Renate Rubin
Ausbilderin mit eidg. FA, Poesie- u. Bibliotherapeutin, EAG/FPI Düsseldorf, Zert. Gerontologie INAG
Kosten und weitere Angaben
290 Franken
Kursgrösse: max. 20 Personen