FAA Fachverantwortung, Organisation, Kommunikation ll (FAA5)
Im Sinne eines guten Qualitätsmanagements vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zum professionellen Dokumentieren Ihrer Aktivierungsarbeit und setzen sich mit konkreten Beispielen auseinander.
Die Unterstützung und das Anleiten von Mitarbeitenden und Freiwilligen ist ein Schwerpunkt dieses Kursteils. Es geht um das Erkennen von Kompetenzen der Anzuleitenden, um Methoden im Anleitungsprozess und um das Thema Feedback. Diese Inhalte werden mit Rollenspielen vertieft.
Des Weiteren setzten Sie sich mit verschiedenen Präsentationsformen auseinander, lernen Gestaltungsmöglichkeiten kennen und erstellen in einer Gruppenarbeit eine Kurzpräsentation, welche Sie der Gruppe präsentieren.
Nach Abgabe Ihrer Projektdokumentation, werden Sie an einem zusätzlichen Kurstag im Frühling 2027 Ihre Projektarbeit den anderen Teilnehmenden vorstellen. Das genaue Datum wird in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.
Tag | Kursdatum | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Mittwoch | 21.10.2026 | 09.30 – 17.00 Uhr | 4. Stock, Nr. 412 |
Donnerstag | 22.10.2026 | 09.30 – 17.00 Uhr | 4. Stock, Nr. 412 |
Freitag | 23.10.2026 | 09.30 – 17.00 Uhr | 4. Stock, Nr. 412 |
Dozentin / Dozent
Lisa Sommer
Dipl. Dozentin HF, dipl. Aktivierungsfachfrau HF, Beauftragte für Kultur und Lebensgestaltung
Kosten und weitere Angaben
1160 Franken
Kursgrösse: max. 20 Personen