Modulare Weiterbildung FAB
Sie lernen das Verhalten und die Reaktionen der zu betreuenden Personen wahrzunehmen und zu benennen. Sie werden sich der Bedeutung der Reflexion über die eigene Tätigkeit und über die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen in der Institution bewusst.
Sie erwerben Basiswissen, das Sie befähigt, Gruppenstunden zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Sie eignen sich die notwendige Fach- und Methodenkompetenz an für den Einsatz von Mitteln der Aktivierung wie z.B. Bewegung, Kommunikation, Spiel u.a.m.
Unser Zertifikatsabschluss «Fachperson in aktivierender Betreuung FAB» entspricht den Leistungsanforderungen und -bewertungen in den Alters- und Pflegeheimen der Kantone gemäss qualivista.ch.
Was wir voraussetzen
- Abgeschlossene Berufsausbildung auf der Sekundarstufe II oder gleichwertige Grundausbildung bzw. 6 Jahre Berufstätigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Ihre Präsenz muss mindestens 90 Prozent betragen; das heisst während der gesamten Weiterbildung FAB max. 1 Tag Absenz
Kompetenznachweisverfahren FAB
Der Kompetenznachweis umfasst die schriftliche Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Gruppenstunde in der eigenen Institution. Details sind im Reglement zum Kompetenznachweis der modularen Weiterbildung FAB festgelegt, welches im Basiskurs 1 abgegeben wird.
Kosten
Die Kosten für die modulare Weiterbildung betragen 7250 Franken plus 600 Franken für das Kompetenznachweisverfahren mit Zertifikat FAB.
Kursorganisation
Kursort
medi, Zentrum für medizinische Bildung, Max-Daetwyler-Platz 2, 3014 Bern (wenn nichts anderes vermerkt)
Kurszeiten
09.30 bis 12.50 Uhr (inkl. 20 Minuten Pause)
13.50 bis 17.00 Uhr (inkl. 10 Minuten Pause)